zurück

Wie steil sind Wiens Radstrecken?

Bergauf radln ist anstrengend:

Den Exelberg hochschwitzen und dann die Serpentinen runterfetzen? Ja!
Bei Abgasduft und Motorlärm den Mariahilfergürtel hoch? Nein danke.

Jede:r hat sie, die persönlichen Hass-Rampen die es immer wieder hoch geht.
Meine:

  • Getreidemarkt
  • Vom Margaretengürtel zum Westbahnhof
  • Von der U6 Alser Straße zum AKH

Wie steil sind diese Strecken eigentlich?

Die Karte drunter zeigt: auf allen drei bleibt die Steigung gut unter 4 %. Halb so wild, es nerven wohl eher Lärm und Abgase.

Wien ist nicht zu steil zum Radln!

(Mal abgesehen von der Gallitzinstraße - abschnittsweise Steigungen bis 16%!)

Vollbildversion

Datenbasis ist diesmal das Wiener Hauptradverkehrsnetz und das Geländemodell als Schichtenlinien der Magistratsabteilung für Stadtvermessung - MA 41.

Höhenlinien in 1-Meter Abständen und respektable Genauigkeit:

In den Gebieten, in welchen das digitale Geländemodell zum überwiegenden Teil auf den Daten der Mehrzweckkarte basiert, beträgt die Höhengenauigkeit im Straßenraum plus/minus 10 Zentimeter und im Blockinnenbereich plus/minus 25 Zentimeter. In bewaldeten Bereichen, wo das digitale Geländemodell aus Laserscandaten abgeleitet wurde, beträgt die Höhengenauigkeit im flachen Gelände plus/minus 20 Zentimeter und im steilen Gelände plus/minus 1 Meter.1

Der Ansatz ausführlich dokumentiert im Jupyter Notebook:

Alles Weitere im Repository



Kommentare (0)

Kommentar abgeben


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.