Du musst {{ totalPower.toFixed(0) }} Watt treten
um deine
{{ M.toFixed(0) }} kg (M)

mit
{{ speedKmh.toFixed(0) }} km/h (s)

eine
{{ (i * 100).toFixed(0) }} % Steigung (i)
hochzuradln.
Davon:
{{ rollingResistance.toFixed(0) }} W Rollwiderstand {{ windResistance.toFixed(0) }} W Luftwiderstand {{ slopeResistance.toFixed(0) }} W Steigungswiderstand
Berechnung gemäß der Formel (Wikipedia):
P = Proll + Pwind + Psteig =
Crr · M · g · s + ½ · ρ · Cd · A · v³ + M · g · i · s
Annahmen:
  • Rollwiderstandskoeffizient Crr = {{ Crr }} (Asphalt)
  • Frontfläche A = {{ A }} m² (aufrechte Sitzhaltung)
  • Luftwiderstands-Koeffizient Cd = {{ Cd }} (wenig aerodynamisch)
  • Geschwindigkeit relativ zur Luft v = s (kein Gegen- oder Rückenwind)
  • Luftdichte ρ = {{ d }} kg/m³ (Meereshöhe)
  • Gravitationsbeschleunigung g = {{ g }} m/s²
  • 100% effizienter Antrieb (Kette, Ritzel, ...)